Herzlich Willkommen in Ihrer Hausarztpraxis in Dessau (Ortsteil Ziebigk).
Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über unseren Praxisablauf. Die häufigsten Fragen können hoffentlich schon hier geklärt werden. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Gesetzlich Versicherte haben alle 3 Jahre die Möglichkeit zur Vorsorgeuntersuchung in der Hausarztpraxis. AOK und IKK Versicherte, die in das HZV Programm eingeschrieben sind, sogar alle 2 Jahre.
Privatversicherte können sich, in der Regel, jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung vorstellen, sollten Ihren individuellen Anspruch allerdings vorab mit Ihrer Krankenkasse klären.
Gerne können Sie bei uns nachfragen wann Ihr nächster Check-up fällig ist.
Bitte halten Sie Ihre Chipkarte (und ggf. Ihren Befreiungsausweis) bei jedem Besuch bereit.
Bitte beachten Sie: Um eRezepte und eAUs versenden zu können muss Ihre Chipkarte im laufenden Quartal eingelesen worden sein.
Sollten Sie sich positiv auf das Coronavirus getestet haben und eine ärztliche Vorstellung benötigen, bitten wir Sie vorab Kontakt mit uns aufzunehmen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Aus diesem Grund erfolgt die Patientenanmeldung in der Praxis auch hinter verschlossener Tür.
Wir möchten Sie bitten davon abzusehen uns persönliche und vertrauliche Patientendaten unverschlüsselt via Mail zukommen zu lassen.
Ab 15. Januar 2025 steht allen gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte zur Verfügung. Bitte sehen Sie uns nach, wenn es zu Beginn beim Befüllen Ihrer Akte noch zu technischen Schwierigkeiten kommen kann und es zu längeren Bearbeitungszeiten kommt.
Liegt bei Ihnen eine Gehbehinderung vor oder können Sie aus gesundheitlichen Gründen (vorübergehend) keine Treppen steigen? Informieren Sie uns bitte vorab! Eine Behandlung ist dann in unserem ebenerdig zugänglichen Behandlungsraum im Innenhof möglich.
Hausbesuche erfolgen ausschließlich auf Anfrage und nur bei medizinischer Indikation.
Die durch die STIKO (ständige Impfkommission) empfohlenen Impfungen erhalten Sie OHNE Termin zur unseren Öffnungszeiten. Bitte denken Sie an Ihren Impfausweis.
Wir bitte Sie, zum Schutz der Mitpatient*Innen und unserer Mitarbeiterinnen, bei bestehender Atemwegsinfektion einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Im akuten Krankheitsfall ist die Vorstellung von Kindern ab 6 Jahren in unserer Praxis möglich. Für die anstehenden U-Untersuchungen wenden Sie sich bitte ausschließlich an Ihre betreuende Kinderarztpraxis.
Blutentnahmen erfolgen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und auf ärztliche Anordnung.
Zu den meisten Laboruntersuchungen müssen Sie nicht nüchtern erscheinen. Sollte dies doch der Fall sein informieren wir Sie darüber vorab!
Montag und Mittwoch 7 - 9 Uhr, Dienstag 7 - 9 Uhr und 14 - 15 Uhr, Donnerstag 13 - 15 Uhr.
Bitte beachten Sie: um Berufstätigen die Möglichkeit zu geben Ihre Arbeit rechtzeitig anzutreten, werden diese vorrangig aufgerufen.
Eine Übersicht über die von uns erbachten Leistungen finden sie in unserem Leistungsspektrum.
Wir verstehen uns wortwörtlich als Hausarztpraxis und bieten wohnortnahe Versorgung an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitäts- und Qualitätsgründen nur neue Patienten aus unserem unmittelbaren Einzugsgebiet aufnehmen können.
Entlang der Essener Straße finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten.
Ihre individuelle Patientennummer wird von unserer Verwaltungssoftware generiert. Sie erfahren diese persönlich bei unseren Mitarbeiterinnen. Nur mit dieser Nummer ist es möglich online Rezepte und Überweisungen anzufordern.
Rezepte aus Ihrer Dauermedikation können Sie ausschließlich über unser Rezepttelefon, über den Rezeptbriefkasten im Wartezimmer oder online bestellen.
Die Rezepte erhalten gesetzlich Versicherte als eRezept auf Ihre Chipkarte. Diese können, in der Regel, 48 Stunden nach Bestellung in der Apotheke Ihrer Wahl eingelöst werden.
Privatrezepte müssen weiterhin zu den Sprechzeiten in der Praxis abgeholt werden.
Um den reibungslosen Betriebsablauf aufrecht zu erhalten können Rezeptbestellungen am Tresen oder telefonisch nicht entgegengenommen werden.
Bei leichten, selbtslimitierenden Krankheitserscheinungen können wir für maximal 5 Tage eine AU-Bescheinigung ausstellen. Sollten Ihre Symptome anhalten, vereinbaren Sie zur weiteren Abklärung einen Sprechstundentermin. Ein Anspruch auf die telefonische Ausstellung besteht nicht und unterliegt der Entscheidung der behandelnden Ärztin.
Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Sprechstunde telefonisch, online oder persönlich in der Praxis.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden arbeiten wir mit einer Terminsprechstunde. Auch bei kurzfristig auftretenden Beschwerden oder Anliegen bitten wir Sie daher telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin (in der Regel am gleichen bzw. Folgetag möglich) zu vereinbaren.
Unsere Sprechzeiten finden Sie im Fußbereich dieser Seite.
Bitte beachten Sie: Annahmeschluss für unbestellte Patient*Innen ist 60 Minuten vor Sprechstundenende.
Brauchen Sie eine wiederholte Überweisung zum Facharzt? Nutzen Sie hierzu gerne das Onlineformular. Sollten Sie noch nie eine Überweisung erhalten haben, vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin zur Klärung Ihres Anliegens und Ihrer Beschwerden.